Die richtungsabhängige Zähllichtschranke dient zum Zählen von Personen oder Gegenständen in einer Richtung. Im Gehäuse sind 2 Lichtschranken und ein 8-stelliger LCD-Zähler mit Rückstellung über einen Schlüsselschalter integriert.
Die in Zählrichtung 1. Lichtschranke (Bereitschaftslichtschranke) macht den Zähler bei Unterbrechung zählbereit. Die 2. Lichtschranke (Zähllichtschranke) gibt bei Unterbrechung den Zählimpuls an den Zähler ab.
Die Zähllichtschranke arbeitet dynamisch, d.h. sie gibt beim Unterbrechungsvorgang nur einen kurzen Impuls ab. Die Bereitschaftslichtschranke arbeitet statisch. Ihr Ausgang ist für die Dauer der Unterbrechung aktiv. Daraus ergibt sich eine Richtungsabhängigkeit.
Durch Betätigen des Schlüsselschalters wird der Zählerstand auf Null gesetzt. Beim Abschalten der Betriebsspannung wird der Zählerstand gelöscht. Beim Wiedereinschalten beginnt der Zähler bei Null.